
Hochdruckhomogenisator
Für viele Anwendungen in der Nahrungsmittelindustrie, der Pharmazie, der Kosmetik, der Biotechnologie und der Umwelttechnik ist es erforderlich, Teilchengrößen im Nano-Bereich zu erreichen. Zu diesem Zweck dienen Hochdruckhomogenisatoren.
Beispielweise beim Homogeniseren von Milchprodukten, Aufschließen von Zellulosen in Gemüsen, zur Herstellung von Gelsystemen in der Pharmazie und für den Zellaufschluß in der Biotechnologie kommt der IKA-Hochdruckhomogenisator HPH zum Einsatz.
Den Druck in der Arbeitskammer des Hochdruckhomogenisators wird von einer oder zwei Hochdruckpumpen erzeugt. Für zunehmenden Druck im Hochdruckhomogenisator sorgt eine Querschnittsverengung. In einem sehr engen, einstellbaren Spalt des Ventils wird der Druck danach abgebaut. Dadurch entstehen im Hochdruckhomogenisator hochturbulente Strömungen, die zu den gewünschten Zerkleinerungsergebnissen führen.