Fest-Flüssig-Mischen
Das Mischen von Feststoffen und Flüssigkeiten gelingt manchmal mit dem klassischen Rühren. Günstige, robuste und flexibel ausgestattete IKA-Rührer sind dann zum Fest-Flüssig-Mischen optimal geeignet, wenn feste Partikel sich in der Flüssigkeit auflösen oder leicht benetzen lassen.
Oft geht es aber um das Mischen von Komponenten, bei dem einfache Techniken zu Problemen führen. Agglomeratbildung, Lufteintrag, starke Staubentwicklung und Lösungsmittelemissionen sind nur einige unerwünschte Nebeneffekte des herkömmlichen Mischens. Das Fest-Flüssig-Mischen mit einem Rührer kann außerdem Qualitätsabweichungen einzelner Chargen und Verlust von Rohstoffen nicht ausschließen. Bei grossen Chargen sind Plattformen und Arbeiten in der Höhe notwendig, um den Behälter zu beschicken. Um hohe Personal-, Reinigungs- Entsorgungs- und Energiekosten beim Mischen zu vermeiden, sucht man nach modernen Lösungen. Und diese findet man bei IKA in Form vom Inline-Geräten zum Einbringen von festen und flüssigen Additiven.
Das innovative Fest-Flüssig-Mischen stellt das IKA patentierte MHD-System dar. Es dient zur problemlosen Benetzung von Feststoffen und anschließend zum Mischen, Homogenisieren und Dispergieren in nur einer Passage. Beim kontinuierlichen Fest-Flüssig-Mischen mit der IKA-MHD-Maschine ist vorausgesetzt, dass die Produktkomponenten mengenproportional und dosiert zugeführt werden.
Eine Alternative zu dem kontinuierlichen Fest-Flüssig-Mischen bietet das zweistufige IKA-Chargen-Misch-System CMX. Durch einen in der Mischkammer erzeugten Unterdruck werden Flüssigkeiten und Pulver staubfrei eingesaugt. Die hochflexible Maschine ist prädestiniert für sehr schwer zu benetzende Feststoffe, als auch für das Eintragen von sehr grossen Pulvermengen. Das Mischen bestimmter Mengen von Flüssigkeiten und Feststoffen verläuft in einem Anreichungsverfahren in einem weiten Viskositätsbereich ohne zusätzliche Aggregate. Daher sind keine teuren Dosiergeräte beim Mischen mit der CMX-Maschine notwendig. Zusätzlich erfüllt die Maschine die Funktionalität einer Transfer- und CIP-Pumpe.
Ein weitere IKA-Lösung ist die patentierte Inline-Maschine zum Fest-Flüssig-Mischen vom Typ DBI ebenfalls mit einem zweistufigen Aufbau. Die Maschine DBI erzeugt ein Vakuum, mit dessen Hilfe Pulver oder Granulate in die Mischkammer eingesaugt werden. In der ersten Stufe befindet sich ein Pumpwerkzeug zur Erzielung eines hohen Flüssigkeitsdurchsatzes. Ein extrem grosser und kurzer Anschluss direkt an den Mischbehälter gewährleistet eine sichere Funktion auch bei extremen Viskositäten. In der zweiten Stufe werden feste Komponenten in der flüssigen Phase dispergiert. Beim Mischen in einem Anreichungssystem mit der Maschine DBI ist wahlweise schonendes Umpumpen oder High Shear-Dispergieren möglich.
Unsere Lösungen:
Rührwerke
| Typ | Beschreibung | Anwendung |
|
TURBOTRON
|
Rührwerke |
Beschleunigung von Lösungsprozessen, Temperaturaustausch im Medium, einfaches Vermischen von Flüssigkeiten und Pulvern mit einer flüssigen Phase
|
|
ROTOTRON RTS
|
Leitstrahlmischer |
Universell einsetzbares Rührwerk zum Homogenisieren, Dispergieren, Suspendieren, Emulgieren, Begasen, Lösen und zur Verbesserung des Wärmeaustauschs. |
|
RKG-00-Bo
|
Leistungstarke, mechanisch geregelte Rührwerke in ATEX-Ausführung in Labor- und Pilotgröße |
Beschleunigung von Lösungsprozessen, Temperaturaustausch im Medium, einfaches Vermischen von Flüssigkeiten und Pulvern mit einer flüssigen Phase |
|
Chargen-Dispergierer
| Typ | Beschreibung | Anwendung |
|
ULTRA-TURRAX UTC
|
Hochleistungs-Dispergiermaschine zum Einbau von oben in Behälter |
Herstellung von Emulsionen und Suspensionen |
|
ULTRA-TURRAX UTS
|
Hochleistungs-Dispergiermaschine in der Pharma-Ausführung zum Einbau von oben in Behälter |
Herstellung von Emulsionen und Suspensionen |
|
ULTRA-TURRAX UTE
|
Hochleistungs-Dispergiermaschine zum Bodeneinbau in Behälter |
Herstellung von Emulsionen und Suspensionen |
|
Knetmaschinen
| Typ | Beschreibung | Anwendung |
|
Horizontale Kneter
|
Hochleistungsknetmaschinen HKS und HKD mit horizontal angeordneten DUPLEX- oder Z-Knetschaufeln |
Verarbeitung von Mischungen höchster Viskosität. Herstellung von Kautschukmassen, Kunststoffmischungen, keramischen Massen, Druckfarben, Kohlepasten, Grafitmischungen usw. |
|
Vertikale Kneter
|
Hochleistungsknetmaschinen vom Typ PLANETRON® mit 2 DUPLEX-artigen ineinandergreifenden Knetschaufeln |
Kontaminationsfreies und intensives Kneten von hochviskosen Massen, u.a. Herstellung von Dentalmassen, keramischen Massen, Kunststoffmischungen |
|
Kontinuierliche Kneter
|
Voll kontinuierlich arbeitende Knet- und Extrusionsmaschinen vom Typ CONTERNA |
Herstellung von Kautschuk-Masterbatches, Kunststoff-Masterbatches, Klebstoffen, Hartmetall-Massen, Dichtungsmassen, Tiernahrung, Silikonkautschuk und hochviskosen Nahrungsmitteln |
|
Prozessanlagen
| Typ | Beschreibung | Anwendung |
|
Standard Plant SPP
|
Universale Mischanlage, im Wesentlichen bestehend aus Behälter, Rührwerk, Dispergiermaschine sowie elektrischer Steuerung |
Effizientes Mischen, Dispergieren und optimalen Eintrag von Additiven bei der Herstellung von Emulsionen und Suspensionen |
|
Master Plant MP
|
Universale Mischanlage, im Wesentlichen bestehend aus heizbarem Behälter, Rührwerk, Dispergiermaschine sowie elektrischer Steuerung mit HMI |
Effizientes Mischen, Dispergieren, Temperieren und optimalen Eintrag von Additiven bei der Herstellung von Emulsionen und Suspensionen |
|
Turnkey-Anlagen
|
Individuelle schlüsselfertige Anlagen mit bewährter IKA-Mischtechnik |
Herstellung von Mischungen aller Art |
|
MHD-Anlage
|
Kontinuierliche Mischanlage, im Wesentlichen bestehend aus Dosiervorrichtungen für feste und flüßige Stoffe, Misch- und Dispergiermaschine MHD und elektrischer Steuerung |
Benetzung der Feststoffe in einer Passage mit Feststoffanteil bis zu 80% |
|
Fest-Flüssig-Mischer
| Typ | Beschreibung | Anwendung |
|
MHD (kontinuierlich)
|
Dispergiermaschine für den Pulvereintrag im kontinuierlichen Betrieb |
Kontinuierlicher staubfreier Pulvereintrag in Flussigkeiten |
|
DR-PB (PmB)
|
Inline-Maschine für das Mischen von Feststoffen mit Flüssigkeiten bei höchsten Ansprüchen an die Dispergiergüte |
Kontinuierliches Einarbeiten von Polymeren in heißes Bitumen |
|
CMX (Rezirkulation)
|
Dispergiermaschine für den Pulvereintrag im Rezirkulationsverfahren |
Staubfreier Pulvereintrag in Flussigkeiten |
|
DBI (Rezirkulation)
|
Maschine zum Einsaugen von flüssigen und festen Komponenten, Umpumpen und Dispergieren im Rezirkulationsverfahren |
Herstellung von Emulsionen und Suspensionen |
|
Pilotanlagen
| Typ | Beschreibung | Anwendung |
|
LABOR-PILOT
|
Labor- und Pilotmaschine für Optimierung des Verfahrens sowie Ermittlung der Prozessparameter für weiteres Scale-up mit unterschiedlichen Modulen |
Mischen und Dispergieren im kontinuierlichen und diskontinuierlichen Verfahren |
|
magic PLANT
|
Prozessanlage im Labormaßstab zum chargenmässigen Mischen und Emulgieren von niederviskosen bis gerade noch fliessfähigen Massen. |
Universell einsetzbar; besonders geeignet für die Verarbeitung von Produkten aus den Bereichen Kosmetik, Lebensmittel und Pharmazie. |
|
magic LAB
|
Labormaschine für Produktentwicklung und Optimierung des Verfahrens mit unterschiedlichen Modulen und Aufbaumöglichkeiten |
Mischen und Dispergieren im kontinuierlichen und diskontinuierlichen Verfahren |
|
PROCESS-PILOT
|
Labor- und Pilotmaschine für Optimierung des Verfahrens sowie Ermittlung der Prozessparameter für weiteres Scale-up mit unterschiedlichen Modulen |
Mischen und Dispergieren im kontinuierlichen und diskontinuierlichen Verfahren; auch bei höheren Temperaturen sowie unter Druck und Vakuum |
|
Vakuumtrockner/-mischer
| Typ | Beschreibung | Anwendung |
|
Konustrockner CD
|
Konustrockner |
Mischen und Trocknen von lösemittelfeuchten Feststoffen mit unterschiedlichen Rieselverhalten und Schüttdichten |
|
Konusmischer CM
|
Konusmischer |
Mischen von Pulvern und Granulaten |
|